Zum Inhalt springen
Warenkorb
0 Artikel

Carbon fiber products

Carbonfaser-Produkte: Leichtbau-Material der Zukunft

von yangxiaodong 24 Mar 2025 0 Kommentare

Carbonfasern, auch als Kohlenstofffasern oder Kohlefasern bekannt, sind Hochleistungsmaterialien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in zahlreichen Industrien revolutionäre Anwendungen ermöglichen. Als CFK (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) oder CFRP (Carbon Fiber Reinforced Polymer) kombiniert, verbinden sie extreme Leichtigkeit mit herausragender Festigkeit – ein Schlüsselwerkstoff für moderne Ingenieurslösungen.

 

Was ist Carbon?

 

Carbon (Kohlefaser) besteht aus hauchdünnen Filamenten (Carbonfilament), die zu einem Gewebe (Kohlefasergewebe) verarbeitet oder in Epoxidharz eingebettet werden. Obwohl Carbon aus polymeren Vorstufen wie Polyacrylnitril (PAN) hergestellt wird, ist das Endprodukt kein reines Polymer, sondern ein nahezu rein kohlenstoffbasiertes Material. Seine Struktur ähnelt der von Graphit, was ihm chemische Stabilität und hohe Temperaturbeständigkeit verleiht.

 

Herstellung und Eigenschaften

 

Die Herstellung von Carbon beginnt mit der Oxidation von Vorläuferfasern bei hohen Temperaturen, gefolgt von einer Carbonisierung unter inertem Gas. Dieser Prozess erzeugt Carbonfasern mit einer Dichte von nur 1,8 g/cm³ – deutlich leichter als Carbon-Metall-Legierungen. Dennoch übertrifft ihre Zugfestigkeit die von Stahl um das Fünffache. Interessant ist auch ihr Schmelzverhalten: Ab wann schmilzt Carbon? Kohlenstofffasern zersetzen sich ab etwa 3.500°C, ohne zu schmelzen, was sie für Hochtemperaturanwendungen prädestiniert.

 

Anwendungen: Von der Luftfahrt bis zum 3D-Druck

 

In Deutschland, einem Pionier der Carbonwerk-Technologie, wird Carbon in der Automobilindustrie (z.B. Carbofan-Turbinen), der Luft- und Raumfahrt sowie im Sportgerätebau eingesetzt. Kohlefaserplatten finden sich in Rennwagenchassis, Flugzeugflügeln und sogar medizinischen Geräten. Innovativ ist der Carbon 3D-Druck: Spezialisierte 3D-Drucker verarbeiten Carbonfaser-Filamente, um komplexe, belastbare Strukturen für Prototypen und Serienteile zu fertigen.

 

Zukunftsperspektiven

 

Die Kombination aus Carbonfasern und digitalen Technologien treibt nachhaltige Lösungen voran. Recyclingverfahren für CFK-Material und die Integration von Carbon 3D-gedruckten Komponenten in die Massenproduktion sind aktuell Forschungsschwerpunkte. Unternehmen wie Carbonwerk Germany setzen zudem auf CSRbon-Strategien, um die Umweltbilanz der Carbon-Herstellung zu optimieren.

 

Historischer Exkurs

 

Bereits im 19. Jahrhundert nutzte Thomas Edison Carbonfilamente für Glühlampendrähte – ein frühes Beispiel für kohlenstoffbasierte Innovation. Heute setzt die Industrie auf Carbonfaser-Hybridmaterialien, um Energieeffizienz und Designfreiheit zu vereinen.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus Leichtigkeit, Stärke und Vielseitigkeit bleibt Carbon ein Schlüsselelement des technologischen Fortschritts – ob in der Luftfahrt, der Medizin oder der nächsten Generation nachhaltiger Mobilität.

                                                                                                 Mastermate.vip

Beispiel-Bildergalerie

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

mastermate
Sign Up for exclusive updates, new arrivals & insider only discounts

Kürzlich angesehen

Sozial

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit
Allgemeine Geschäftsbedingungen
What is Lorem Ipsum? Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum. Why do we use it? It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using 'Content here, content here', making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for 'lorem ipsum' will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel